|
Code du site "habitats" |
Dénomination |
Surface (ha) |
1 |
LU0001002 |
Vallée de l'Our de Ouren à Bettel |
5675 |
2 |
LU0001003 |
Vallée de la Tretterbaach |
476 |
3 |
LU0001004 |
Weicherdange - Breichen |
58 |
4 |
LU0001005 |
Vallée supérieure de la Wiltz / Derenbach - Weischent |
174 |
5 |
LU0001006 |
Vallée de la Sûre, de la Wiltz, de la Clerve et de la Lellgerbaach |
253 |
6 |
LU0001007 |
Vallée supérieure de la Sûre/lac du barrage |
3026 |
7 |
LU0001008 |
Vallée de la Sûre moyenne de Esch/Sûre à Dirbach |
356 |
8 |
LU0001010 |
Grousbous-Neibruch |
14 |
9 |
LU0001011 |
Vallée de l'Ernz noire /Beaufort /Berdorf |
4142 |
10 |
LU0001013 |
Vallée de l'Attert de la frontière à Useldange |
750 |
11 |
LU0001014 |
Zones humides de Bissen et Fenstedall |
47 |
12 |
LU0001015 |
Vallée de l'Ernz blanche |
1996 |
13 |
LU0001017 |
Vallée de la Sûre inférieure |
1343 |
14 |
LU0001018 |
Vallée de la Mamer et de l'Eisch Plan de gestion |
6697 |
15 |
LU0001021 |
Vallée de la Syre de manternach à Fielsmillen |
171 |
16 |
LU0001022 |
Gréngewald |
3129 |
17 |
LU0001024 |
Machtum-Pellembierg / Froumbierg / Greivemaacherbierg |
285 |
18 |
LU0001025 |
Hautcharage / Dahlem - Asselborner et Boufferdanger Muer |
164 |
19 |
LU0001026 |
Bertrange - Grévelserhaff / Bouferterhaff |
617 |
20 |
LU0001028 |
Differdange Est - Prënzebierg / Anciennes mines et carrières |
1156 |
21 |
LU0001029 |
Région de la Moselle supérieure |
1649 |
22 |
LU0001030 |
Esch-sur-Alzette Sud-Est - Anciennes minières / Ellergronn |
1005 |
23 |
LU0001031 |
Dudelange - Haard |
616 |
24 |
LU0001032 |
Dudelange - Ginzebierg / Därebësch |
269 |
25 |
LU0001033 |
Wilwerdange - Conzefenn |
82 |
26 |
LU0001034 |
Wasserbillig - Carrière de Dolomie |
19 |
27 |
LU0001035 |
Schimpach - Carrières de Schimpach |
11 |
28 |
LU0001037 |
Perlé - Anceinne Ardoisière |
44 |
29 |
LU0001038 |
Troisvierges - Cornelysmillen |
291 |
30 |
|
Hoffelt - Kaleburn |
90 |
31 |
LU0001043 |
Troine / Hoffelt - Sporbach |
67 |
32 |
LU0001045 |
Gonderange / Rodenbourg - Faascht |
251 |
33 |
LU0001051 |
Wark - Niederfeulen - Warken |
137 |
34 |
LU0001054 |
Fingig - Reifelswinkel |
67 |
35 |
LU0001066 |
Grousbous - Seitert |
22 |
36 |
LU0001067 |
Leitrange - Heischel |
32 |
37 |
LU0001070 |
Grass - Moukebrill |
... |
38 |
LU0001072 |
Massif forestier du Stiefeschboesch |
... |
39 |
LU0001073 |
Massif forestier du Ielboesch |
... |
40 |
LU0001074 |
Massif forestier du Faascht |
... |
41 |
LU0001075 |
Massif forestier du Aesing |
... |
42 |
LU0001076 |
Massif forestier du Waal |
... |
43 |
LU0001077 |
Bois de Bettembourg |
... |
|
Code du site "oiseaux" |
Dénomination |
Surface (ha) |
1 |
LU0002001 |
Vallée de la Woltz et affluents de la source à Troisvierges |
.. |
2 |
LU0002002 |
Vallée de la Tretterbaach et affluents de la frontière à Asselborn |
.. |
3 |
LU0002003 |
Vallée supérieure de l'Our et affluents de Lieler à Dasbourg" |
.. |
4 |
LU0002004 |
Vallée supérieure de la Sûre et affluents de la frontière belge à Esch-sur-Sûre |
.. |
5 |
LU0002005 |
Vallée de l'Ernz Blanche de Bourglinster à Fischbach |
.. |
6 |
LU0002006 |
Vallée de la Syre de Moutfort à Roodt/Syre |
.. |
7 |
LU0002007 |
Vallée supérieure de l'Alzette |
.. |
8 |
LU0002008 |
Minière de la région de Differdange - Giele Botter, Tillebierg, Ronnebierg, Metzerbierg et Galgebierg |
.. |
9 |
LU0002009 |
Esch-sur-Alzette Sud-est - Anciennes minières / Ellergronn |
.. |
10 |
LU0002010 |
Dudelange Haard |
.. |
11 |
LU0002011 |
Aspelt - Lannebur, Am Kessel |
.. |
12 |
LU0002012 |
Haff Reimech |
.. |
Was bedeuten Habitatschutzzonen?
Die Ausweisung der Habitatschutzzonen hat in vielen EU-Mitgliedsländern Ängste hervorgerufen.
Insbesondere Landnutzer (Landwirte und Waldbesitzer) befürchteten starke Einschränkungen ihrer Aktivitäten in diesen Zonen durch reglementarische Maßnahmen.
Tatsächlich schreibt die EU aber keine strikten reglementarischen Maßnahmen vor. Sie gibt nur die Ziele vor: den guten Erhaltungszustand der Lebensräume und Arten. Dieser wird auch strikt kontrolliert: die Länder haben eine regelmäßige Berichtspflicht zum Zustand ihrer schutzwürdigen Habitate und Arten. Solange dieser Zustand gut ist, interveniert Brüssel nicht. Gibt es jedoch Probleme mit dem Erhaltungszustand, wird das Land aufgefordert weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Als weitere Verpflichtung in den NATURA 2000 – Zonen gilt die obligatorische Verträglichkeitsprüfung bei Eingriffen. Das heißt auch größere Eingriffe sind in den Schutzzone möglich, solange sichergestellt ist, dass sie nicht den Schutzzielen zuwiderlaufen. Ferner
müssen die Länder Managementpläne für jede Zone vorlegen, in denen sie offen legen,wie sie die Schutzziele erreichen wollen
Auf der anderen Seite sind eine Reihe von europäischen Fördermaßnahmen fast nur oder sogar ausschließlich in den NATURA 2000-Zonen möglich, so dass die Schutzgebietsausweisung auch positive Seiten für Besitzer und Nutzer von Grundstücken innerhalb der
Zonen hat.
Im Prinzip bleibt es jedem Land selber überlassen, mit welchen Mitteln (freiwilliger oder reglementarischer Art) es die Schutzziele erreichen will.
|