Oft verschwindet der Wegrand durch eine angrenzende (Mit)Nutzung. Die Zahl der aktiven Landwirte nimmt ab, die Bewirtschaftungsflächen werden immer grösser, und dadurch werden auch weniger Feldwege benötigt, so verschwinden ganze Feldwege. Besonders die naturbelassenen ungenutzten Feldwege verschwinden, oder werden mit bewirtschaftet. Einst gab es für viele Feldwege eigne Wege Syndikate die die Nutzungsrechte gewährten. Mit den Landwirten verschwanden in den letzten Jahr(zehnten)viele dieser Gemeinschaft Nutzungsrechte, andere Wege mit Parzellen Nummer wurden aufgekauft und in die Bewirtschaftung eingegliedert. Doch die meisten Feldwege waren und blieben öffentliches Eigentum. Doch auch dies ist kein Schutz vor dem Verschwinden. In allen Gemeinden gibt es diese verschwundenen Feldwege, meist vergessen, da schon seit Jahrzehnten verschwundenen. Manchmal zeugen noch einige Gebüsche oder Restzäune von den ehemaligen Wegen. Ein Blick in die Kataster Pläne zeigt aber dass die Wege zumindest auf dem Papier bestehen bleiben, wie diese Beispiele aus der Gemeinde Koerich belegen: